Wo kommen Nanomaterialien vor und wie gefährlich sind sie wirklich? Welche Schutzmaßnahmen sind nötig? Und welche Vorschriften, Grenzwerte und Regeln sind zu beachten? Gerade für Aufsichtspersonen und andere Arbeitsschutzexperten ist es wichtig, den Stand der Technik und der Prävention im Rahmen der Beratungs- und Überwachungsaufgaben zu kennen. Die DGUV veranstaltet zusammen mit der Innovationsgesellschaft ein dreitägiges Seminar vom 05.-07. April 2017 zum Thema «Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (700123)».
Das Vertiefungs-Seminar richtet sich an Personen die bereits mit dem Thema Nanotechnologie vertraut sind, oder sich einen vertieften Einblick verschaffen möchten. Die Teilnehmenden lernen die Gefährdungen, welche von Nanomaterialien in Betrieben ausgehen, realistisch einzuschätzen und adäquate Schutzmaßnahmen zu empfehlen. Neben praktischen Aspekten des Arbeitsschutzes werden auch rechtliche Standards und Regelwerke zum sicheren Arbeiten mit Nanomaterialien vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Information und Unterweisung von Mitarbeitern in Betrieben
WANN: 05.-07. April 2017
WO: DGUV Akademie Dresden, Königsbrücker Landstraße 2, 01109 Dresden, Deutschland
Teilnahme & Anmeldung: Der Teilnehmerbeitrag für das dreitägige Seminar beträgt €699. Die Anmeldung erfolgt über den DGUV Seminar-Katalog.
Kontakt: