Im Jahr 2006 hat eine Gruppe von Wissenschaftlern fünf große Herausforderungen vorgeschlagen, um die sichere Entwicklung und den Umgang mit der Nanotechnologie zu unterstützen. Zehn Jahre später analysieren zwei der ursprünglichen Autoren, Andrew Maynard (Direktor des Risk Innovation Lab an der Arizona State University) und Robert Aitken (Direktor von SAFENANO und Chief Executive des Institute of Occupational Medicine, IOM), wie weit die Forschung bis heute gekommen und wo noch Handlungsbedarf besteht.
In ihrem Artikel, der diese Woche in Nature Nanotechnology veröffentlicht wurde, beschreiben die Autoren Maynard und Aitken ihre persönliche Bewertung des erzielten Fortschritts der ursprünglich identifizierten fünf großen Herausforderungen:
Während es in einigen Bereichen Hinweise auf beträchtliche Fortschritte gibt und vieles in den letzten zehn Jahren gelernt wurde, heben die Autoren aber auch kritische Defizite in anderen Bereichen hervor, die möglicherweise die sichere Entwicklung und die nutzbringende Nutzung der Nanotechnologie einschränken. Die verbleibenden Herausforderungen sind an sich nicht nanospezifisch, sondern betreffen die Materialien im weiteren Sinne, so die Aussage der Autoren.
Original-Veröffentlichung:
Maynard A.D., Aitken R.J. (2016). 'Safe handling of nanotechnology' ten years on. Nat Nanotechnol, 11(12): 998-1000.