Nanotechnologie birgt ein enormes Potenzial für viele Industriezweige. Studien zeigen, dass Anwender und Endnutzer gegenüber diesem Technologiefeld grundsätzlich positiv eingestellt sind. Gleichzeitig herrscht teils erhebliche Unsicherheit in den Unternehmen, wenn es um adäquate Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes bei der Herstellung oder bei der Verarbeitung von Nanomaterialien geht.
Um diesem Informationsdefizit entgegenzuwirken organisiert der Cluster Nanotechnologie in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am 23. und 24. September 2015 in München die Veranstaltung „Umweltschutz und Sicherheit im industriellen Umgang mit Nanomaterialien" mit der vor allem Unternehmen, die sich mit der Herstellung oder Verarbeitung von Nanomaterialien beschäftigen, adressiert werden sollen.
Nach einführenden Vorträgen und viel Sachinformation am ersten Tag widmet sich der zweite Veranstaltungstag den Schwerpunktthemen Arbeitsschutz, -Risikomanagement in der Nanotechnologie, Informationsplattformen und Informationsbeschaffung. In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl soll in parallel stattfindenden Workshops in kleinen Gruppen auf konkrete Fragen der Teilnehmer eingegangen werden, die zur Vorbereitung auf die Workshops im Vorfeld formuliert werden können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung und Programm (PDF; 600 KB) finden Sie unter folgendem Link http://www.nanoinitiative-bayern.de/nc/aktuelles/detailansicht/article/umweltschutz-und-sicherheit-im-industriellen-umgang-mit-nanomaterialien.html
WANN: 23.-24. September 2015
WO: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Hörsaal E18), Pfarrstr. 3, 80538 München - Deutschland.
Anmeldung & Teilnahme: Die Teilnahmegebühr für Industrievertreter beträgt €250 (€150 für einen Tag) bzw. für Netzwerkmitglieder, Hochschulen und Institutionen €100 (€70 für einen Tag). Anmelden können Sie sich über das Online-Formular unter http://www.nanoinitiative-bayern.de/veranstaltungsformular.html
KONTAKT:
Dr. Daniel Kluge, Nanoinitiative Bayern GmbH, Tel: +49 (0)931 31 89377, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!