Am 24. und 25. Oktober 2013 findet das Abschluss-Symposium des BMBF-Projekts CarbonBlack mit Unterstützung des Leibniz Forschungsverbunds "Nanosicherheit" im Forschungszentrum Borstel statt. Neben Beiträgen eingeladener Sprecher zu den Themen Epidemiologie, Deposition, Aufnahme und Toxizität von ultrafeinen und Nanopartikeln werden auch die Ergebnisse des Projekts Carbon Black vorgestellt.
Ziel des Verbundvorhabens CarbonBlack ist es, ein Prüfsystem mit Testmodellen zunehmender Komplexität zu etablieren, um die toxikologische Wirkung von modifizierten und gut charakterisierten CBNP in den Atemwegen und der Lunge zu überprüfen. Das mehrstufige Prüfsystem reicht vom einfachen Zellkultur-Modell über Gewebekultur-Modelle bis hin zur Überprüfung im Tiermodell mit Inhalationsstudien.
Wann: 24. & 25. Oktober 2013; 13 - 16: 30 Uhr
Wo: Forschungszentrum Borstel, Parkallee 1, 23845 Borstel
Anmeldung, Registrierung und Einreichen von Abstracts über die Webseite unter http://cb.fz-borstel.de/ bis spätestens 30. August 2013
Vorläufiges Programm(PDF, 700 KB):
24. Oktober : 13-18 Uhr | |
12 - 13 Uhr | Anmeldung und Mittagessen |
13:00 Uhr | Begrüßung (H. Fehrenbach, Borstel) |
13:15 Uhr | Session 1: Exposition mit ultrafeinen Partikeln bzw. Nanopartikeln und gesundheitliches Gefahrenpotential |
|
|
.....weitere Präsentationen |
|
15:30 Uhr | Kaffee-Pause |
16:00 Uhr | Session 2 : Pulmonale Effekte einer Exposition mit ultrafeinen Partikeln bzw. Nanopartikeln |
|
|
.....weitere Präsentationen | |
19:00 Uhr |
Abendessen |
25. Oktober : 08:30 - 16:30 Uhr | |
08:30 Uhr | Session 3 : Beurteilung Nanosicherheit / Nano-Gefährdungspotential |
|
|
.........weitere Präsentationen | |
10:40 Uhr | Kaffee Pause |
11:10 Uhr |
Session 4 : |
|
|
13:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr | Session 5 : versch. Aspekte möglicher Interaktionen von Nanopartikeln mit der Lunge |
....weitere Präsentationen | |
16:00 Uhr | Abschluss Diskussion |
16:30 Uhr | Abreise |