Die Nanotechnologie und die daraus resultierenden Nanomaterialien können zukünftig ein entscheidender Schlüssel zur Lösung der anstehenden Herausforderungen unserer Gesellschaft in unterschiedlichen zentralen Bedürfnisfeldern, wie Energie, Umwelt, Klima, Ressourceneffizienz, Mobilität, Sicherheit, Information/Kommunikation, Gesundheit und auch Ernährung sein. Um diese Chancen der Technologie nachhaltig nutzen zu können, ist es erforderlich, die Sicherheit der Nanomaterialien in ihren Anwendungen entlang der jeweiligen Wertschöpfungsketten und Lebenszyklen zu gewährleisten.
Das vorliegende Papier bietet eine Zusammenstellung der bereits geleisteten Arbeiten und erzielten Ergebnisse in der Sicherheitsforschung für Nanomaterialien einerseits sowie der laufenden Aktivitäten und zu erwartenden Resultate andererseits. Dabei liegt der Fokus der Betrachtung auf Deutschland mit einem Ausblick auf Arbeiten und Ergebnisse auf europäischer Ebene.