Vom 6. -7. April 2017 veranstaltet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gemeinsam mit der Fraunhofer-Allianz "Nanotechnologie" ein gemeinsames Symposium zum Thema Nanotechnologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Die Integration von Nanomaterialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette schafft neue Herausforderungen und erfordert neue Ansätze in Bezug auf Design, Testbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Vorgestellt wird im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung der aktuelle Stand zu den Themen Forschung, Anwendungen und Regulierungsansätze. Zentrales Thema ist die Inhalationstoxikologie von Nanomaterialien. Zu den weiteren Themen zählen neue Entwicklungen sowie Fragen zu Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz der Nanotechnologie auch im Hinblick auf neuartige Nanomaterialien. Für eine begrenzte Teilnehmerzahl besteht außerdem die Möglichkeit, einen Einblick in aktuelle Inhalationsexperimente mit Nanomaterialien des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) zu bekommen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Themen:
Weitere Informationen zur Veranstaltung und des vorläufigen Programms (PDF, 120 KB) finden sie Online unter http://www.item.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/nanosymposium_2017.html
WANN: 06. - 07. April 2017
WO: Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Gebäude J2, Hörsaal D, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Teilnahme & Anmeldung: Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt €60 (inkl. Kaffeepausen und Mittags-Snacks. Die Online-Anmeldung wird ab Anfang September 2016 auf der Webseite freigeschaltet www.item.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/nanosymposium_2017.html
Kontakt:
Karin Schlemminger, Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Tel: +49 (0)511 5350-151, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!